Sag, was du wirklich meinst

Telefontraining & Inhouse Telefontraining – Individuell und effizient für Ihre Teams
Wir sind Weltmeister im Reden, aber Amateure im Klartext. Am Telefon wird das besonders deutlich. Da wird herumgeeiert, verklausuliert, abgeschwächt, bis niemand mehr weiß, was eigentlich gemeint ist. Willkommen in der Komfortzone der Unklarheit.

Warum Klarheit manchmal unbequem ist

Klar zu sprechen heißt, sich festzulegen. Kein Verstecken hinter Floskeln, kein doppelter Boden. Das macht angreifbar. Aber es macht dich auch glaubwürdig. Wer Klartext spricht, übernimmt Verantwortung. Und genau das bringt Respekt, auch am Telefon.

Typische Sprachvernebelung

• „Ich wollte nur mal fragen …“
• „Ich bin mir nicht ganz sicher, aber …“
• „Im Grunde genommen wäre es vielleicht denkbar, dass …“

Solche Sätze klingen nett. Aber sie kosten Zeit, Vertrauen und Wirkung. Wer etwas will, sollte es sagen. Punkt.

Was du im Training lernst

In unseren Onlinetrainings und Seminaren für Kundenservice, Vertrieb und interne Kommunikation geht es nicht nur um Technik. Es geht um Haltung. Du lernst, wie du Aussagen auf den Punkt bringst, ohne hart zu wirken. Wie du formulierst, was du wirklich meinst. Und wie du auch in kritischen Situationen ruhig und deutlich bleibst.

Drei Klartextimpulse für dein nächstes Gespräch

• Sag den wichtigsten Satz zuerst.
• Vermeide Weichmacher wie „eigentlich“, „eventuell“, „sozusagen“.
• Frag dich nach jedem Satz: Habe ich gesagt, was ich sagen wollte?

Warum das Mut braucht

Klarheit hat ihren Preis. Manche Menschen reagieren empfindlich auf deutliche Worte. Aber wer versucht, es allen recht zu machen, verliert seine Wirkung. Und meist auch sein Ziel.

Deshalb trainieren wir im Telefontraining nicht nur Sprache, sondern auch Haltung. Denn wer innerlich klar ist, wird automatisch deutlicher, und gleichzeitig respektvoller.

Fazit

Verständlich zu sprechen ist keine Kunstform. Es ist eine Entscheidung. Wer sich traut, Klartext zu sprechen, gewinnt. Zeit. Vertrauen. Wirkung.

Tunç spricht Klartext: Sag, was du meinst. Und hör auf, dich für deine Klarheit zu entschuldigen. Es ist nicht unhöflich. Es ist professionell.

Weitere Blogeinträge

Dein Motivationskick für die Telefonie – Mit neuer Energie und Freude telefonieren

Du klingst besser, wenn du dich magst

Es gibt Stimmen, die erreichen dich sofort. Nicht, weil sie laut sind. Sondern weil sie ehrlich klingen. Und dann gibt es Stimmen, die wirken leise, obwohl sie laut sprechen. Weil sie sich selbst nicht trauen.
Was wir über uns

Weiterlesen »
Individuelles Telefontraining

Was mir eine Kundin über mich beigebracht hat

Es ist über zwanzig Jahre her, aber ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Damals hatte ich gerade einen Wechsel hinter mir – vom Vertriebsleiter mit sechzig Stunden pro Woche zum Kundenberater in Teilzeit. Dreißig Stunden, genug, um präsent

Weiterlesen »
Kontaktieren Sie uns - telefontraining.de

Verkaufen ist wie flirten

Du willst etwas verkaufen. Ein Produkt, eine Idee, einen Termin. Und was machst du? Du rufst an, redest schnell, zählst Vorteile auf und hoffst auf ein Ja. Aber mal ehrlich: So beginnt kein gutes Gespräch. Und schon gar keine Beziehung.<br

Weiterlesen »
Telefontraining & Inhouse Telefontraining – Individuell und effizient für Ihre Teams

Sag, was du wirklich meinst

Wir sind Weltmeister im Reden, aber Amateure im Klartext. Am Telefon wird das besonders deutlich. Da wird herumgeeiert, verklausuliert, abgeschwächt, bis niemand mehr weiß, was eigentlich gemeint ist. Willkommen in der Komfortzone der Unklarheit.

Weiterlesen »
Telefontraining & Inhouse Telefontraining – Individuell und effizient für Ihre Teams

Die Stimme macht den Unterschied

Wir alle kennen das. Man erklärt etwas am Telefon, glaubt, alles sei klar, aber am anderen Ende herrscht Schweigen oder Irritation. Oft liegt das nicht am Inhalt, sondern am Klang. Stimme transportiert mehr als Worte. Sie entscheidet mit, ob wir

Weiterlesen »
Kaltakquise am Telefon

Bitte nicht stören. Ich bin im Gespräch

Multitasking. Ständiges Piepen. Acht offene Tabs. Und irgendwo dazwischen: ein wichtiges Telefonat. Wer kennt’s nicht? Das Gespräch läuft, aber gleichzeitig checkst du die Mails, tippst an einer Notiz und nickst deiner Kollegin zu. Klingt nach Produktivität. Fühlt sich aber eher

Weiterlesen »